Golf in der Lombardei – Traumhafte Golfplätze zwischen Seen, Alpen und italienischer Lebensfreude Die Lombardei ist für viele ein Geheimtipp, wenn es ums Golfen in Italien geht. Als Golfer entdeckt man hier eine außergewöhnlich vielfältige Region, die sich zwischen den Alpen im Norden und der Po-Ebene im Süden erstreckt. Dazwischen: traumhafte Seenlandschaften, historische Städte und einige der besten Golfplätze Italiens. Ob du sportlich ambitioniert unterwegs bist oder einfach eine genussvolle Golfrunde suchst – die Lombardei liefert dir beides. Golfplätze mit Charakter und Geschichte In der Lombardei findest du über 30 Golfplätze, viele davon mit langer Tradition. Legendär ist der Golf Club Milano im Parco di Monza – ein echter Championship Course, auf dem schon mehrmals die Italian Open ausgetragen wurden. Der Platz ist anspruchsvoll, herrlich eingewachsen und bietet pures klassisches Golf-Feeling. Weniger bekannt, aber für Kenner ein echtes Highlight: der Barlassina Country Club. Ein eleganter Parklandkurs mit viel Liebe zum Detail gepflegt. Ruhig gelegen, sportlich herausfordernd, mit einem stilvollen Clubhaus und exzellentem Service. Wer Seen und Panoramen liebt, sollte den Golf Club Bergamo L’Albenza nicht verpassen – eingebettet in die Ausläufer der Alpen, ist dieser 27-Loch-Platz landschaftlich ein Traum und spielerisch abwechslungsreich. Perfekte Mischung aus Sport und Dolce Vita Was die Lombardei als Golfregion so besonders macht: Die Dichte an hochkarätigen Plätzen trifft hier auf das typisch italienische Lebensgefühl. Nach der Runde wartet kein anonymer 19. Abschlag, sondern oft ein kleines Gourmetrestaurant mit Pasta, Vino und Aussicht. Viele Golfclubs bieten Hotelanlagen oder liegen in der Nähe charmant geführter Unterkünfte, von der edlen Villa bis zum Agriturismo. Und wenn du mal nicht golfst, gibt es einiges zu entdecken: Mailand mit Shopping, Design und Oper. Die Weinregion Franciacorta. Die Seen wie der Comer See, der Iseo- oder Gardasee mit ihrer mediterranen Atmosphäre. Unser Fazit: Golfurlaub in der Lombardei Als Golfer findest du in der Lombardei perfekte Bedingungen: exzellente Plätze, wenig überlaufen, landschaftlich reizvoll und mit italienischer Gastfreundschaft kombiniert. Für eine Golfreise oder einen verlängerten Golf-Trip ist die Region ideal – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Spieler, die das Besondere suchen. Top Golfplätze in der Lombardei Golf Club Milano – Klassiker mit Turniergeschichte Barlassina Country Club – Stilvoller Parklandkurs Golf Club Bergamo L’Albenza – 27-Loch in den Hügeln Chervò Golf San Vigilio – Nahe des Gardasees, 36 Löcher mit Resort Monticello Golf Club – Einer der größten Golfclubs Italiens Golfreise Lombardei – wir beraten dich gerne Ob Wochenend-Trip oder ausgedehnter Golfurlaub – wir stellen dir das passende Paket zusammen. Frag uns einfach nach Angeboten mit Unterkunft, Greenfees und Tipps für Restaurants, Weingüter und Ausflüge. Jetzt Golfurlaub in der Lombardei anfragen – und italienisches Golf-Feeling pur erleben!
Albergo Villa Priula
( 83 %)
Hotelseite
22.12.–29.12. —
7 Übernachtungen, Double standard, ÜBERNACHTUNG MIT FRÜHSTÜCK
Dieses komfortable Hotel ist in Bergamo. Das Hotel befindet sich 5. 0 km vom Stadtzentrum entfernt und bietet bequemen Zugang zu allen Sehenswürdigkeiten. Besucher können den nächsten Golfplatz 5. 0 km vom Hotel entfernt vorfinden. Besucher werden zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel 5. 5 km entfernt vorfinden. Gäste können den Flughafen in 8. 8 km erreichen. Albergo Villa Priula garantiert einen ruhigen Aufenthalt, da es nur über 10 Zimmer verfügt. Diese Unterkunft wurde 2017 neu möbliert. Die Unterkunft bietet Wi-Fi-Zugang. Diese Unterkunft verfügt nicht über eine 24h-Rezeption. Kinderbetten sind in dieser Einrichtung nicht verfügbar. Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit können in diesem für Rollstuhlfahrer zugänglichem Hotel bleiben, das über einige behindertengerechte Gästezimmer verfügt. Die Kunden können die Vorteile des Parkplatzes nutzen. Albergo Villa Priula kann eventuell für einige dieser Dienstleistungen Gebühren berechnen.
weitere Details
Dieses komfortable Hotel ist in Bergamo. Das Hotel befindet sich 5. 0 km vom Stadtzentrum entfernt und bietet bequemen Zugang zu allen Sehenswürdigkeiten. Besucher können den nächsten Golfplatz 5. 0 km vom Hotel entfernt vorfinden. Besucher werden zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel 5. 5 km entfernt vorfinden. Gäste können den Flughafen in 8. 8 km erreichen. Albergo Villa Priula garantiert einen ruhigen Aufenthalt, da es nur über 10 Zimmer verfügt. Diese Unterkunft wurde 2017 neu möbliert. Die Unterkunft bietet Wi-Fi-Zugang. Diese Unterkunft verfügt nicht über eine 24h-Rezeption. Kinderbetten sind in dieser Einrichtung nicht verfügbar. Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit können in diesem für Rollstuhlfahrer zugänglichem Hotel bleiben, das über einige behindertengerechte Gästezimmer verfügt. Die Kunden können die Vorteile des Parkplatzes nutzen. Albergo Villa Priula kann eventuell für einige dieser Dienstleistungen Gebühren berechnen.
Inkludierte Leistungen - WLAN-Internetzugang
- Parkplatz
Services (teilw. gegen Gebühr)
Golf Club Bergamo L'Albenza
Golfclubseite
23.12. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr)
Seit Jahren als einer der besten italienischen Golfplätze anerkannt, schmiegt sich „L'Albenza“ – wie er unter den Golfern allgemein genannt wird – in die Hügel rund um Bergamo, eine der berühmtesten Städte für Kunst. Eine weitläufige Parklandschaft, die sich entlang von Pinien- und Laubwäldern erstreckt, auf der Costantino Rocca, der Stolz des italienischen Golfsports mit seinen fünf Triumphen auf der European Tour und den drei Ryder-Cup-Teilnahmen in den Neunzigern, seine ersten Schritte als Golfer machte und zu einem so großen Champion heranwuchs. Das hohe technische Niveau des Platzes trübt nicht das Vergnügen eines Spiels unter Freunden auf den 27 Löchern der drei Golfplätze, die in verschiedenen Epochen entstanden sind: Cotton & Sutton begannen 1961 mit der Planung der ersten 18 (Blue und Yellow), gesponsert von einer Gruppe lokaler Unternehmer, mit einem Kurs im britischen Stil. Quellen und Bäche bieten natürliche Wasserhindernisse, während das hügelige Gelände den Fairways den richtigen Schwung verleiht, die Löcher liegen natürlich über dem Boden, die üppige Vegetation sorgt für Kühle auch in den heißesten Monaten. Auf diesem Platz wurden 1996 die 53. Italian Open ausgetragen, die von Jim Payne gewonnen wurden. In der Zwischenzeit entstanden 1988 die letzten 9 Löcher, der „Rote“ Kurs, entworfen von dem Australier Tom Linskey, Trainer und Mentor von Rocca- und von dem venezianischen Architekten Marco Croze. Es gibt nichts Beruhigenderes, als am Ende des Spiels einen Drink auf der Terrasse des Clubhauses oder drinnen, vor den großen Fenstern, mit einem herrlichen Blick auf den Platz zu genießen. Technische Details Platz : 3 x 9 Löcher, Par 36 jeweils 6082 Meter Architekt: Cotton & Sutton (18 Löcher), Marco Croze & Tom Linkskey (9 Löcher) Topografie : typisch angelsächsischer Stil, viele Wasserhindernisse Besonderheiten: die große Präsenz von Bäumen macht das Spiel auf diesem Platz sehr angenehm, besonders im Sommer. Der 9-Loch-Platz ist nicht so einfach wie der 18-Loch-Platz: die isolierten Grüns und die dichten Wälder, die die Fairways säumen, sowie ein Par 5 von mehr als 500 Metern erfordern großes Können Pro's Kommentare Auf dem 8. des blauen Kurses kann man den Unterschied zwischen einem angreifenden und einem eher konservativen Spieler feststellen. Der zweite Schlag auf ein sehr schmales Grün wird von einem Wasserhindernis bewacht und muss bergab gespielt werden; Geschicklichkeit und perfekte technische Bewegung sind hier Pflicht! Ich rate dem Spieler mit mittlerem bis hohem hcp-Niveau, den zweiten Schlag nach rechts zu spielen, um mit dem dritten Schlag bequem das Grün zu erreichen.
weitere Details
Golf Club Bergamo L'Albenza
Golfclubseite
26.12. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr)
Seit Jahren als einer der besten italienischen Golfplätze anerkannt, schmiegt sich „L'Albenza“ – wie er unter den Golfern allgemein genannt wird – in die Hügel rund um Bergamo, eine der berühmtesten Städte für Kunst. Eine weitläufige Parklandschaft, die sich entlang von Pinien- und Laubwäldern erstreckt, auf der Costantino Rocca, der Stolz des italienischen Golfsports mit seinen fünf Triumphen auf der European Tour und den drei Ryder-Cup-Teilnahmen in den Neunzigern, seine ersten Schritte als Golfer machte und zu einem so großen Champion heranwuchs. Das hohe technische Niveau des Platzes trübt nicht das Vergnügen eines Spiels unter Freunden auf den 27 Löchern der drei Golfplätze, die in verschiedenen Epochen entstanden sind: Cotton & Sutton begannen 1961 mit der Planung der ersten 18 (Blue und Yellow), gesponsert von einer Gruppe lokaler Unternehmer, mit einem Kurs im britischen Stil. Quellen und Bäche bieten natürliche Wasserhindernisse, während das hügelige Gelände den Fairways den richtigen Schwung verleiht, die Löcher liegen natürlich über dem Boden, die üppige Vegetation sorgt für Kühle auch in den heißesten Monaten. Auf diesem Platz wurden 1996 die 53. Italian Open ausgetragen, die von Jim Payne gewonnen wurden. In der Zwischenzeit entstanden 1988 die letzten 9 Löcher, der „Rote“ Kurs, entworfen von dem Australier Tom Linskey, Trainer und Mentor von Rocca- und von dem venezianischen Architekten Marco Croze. Es gibt nichts Beruhigenderes, als am Ende des Spiels einen Drink auf der Terrasse des Clubhauses oder drinnen, vor den großen Fenstern, mit einem herrlichen Blick auf den Platz zu genießen. Technische Details Platz : 3 x 9 Löcher, Par 36 jeweils 6082 Meter Architekt: Cotton & Sutton (18 Löcher), Marco Croze & Tom Linkskey (9 Löcher) Topografie : typisch angelsächsischer Stil, viele Wasserhindernisse Besonderheiten: die große Präsenz von Bäumen macht das Spiel auf diesem Platz sehr angenehm, besonders im Sommer. Der 9-Loch-Platz ist nicht so einfach wie der 18-Loch-Platz: die isolierten Grüns und die dichten Wälder, die die Fairways säumen, sowie ein Par 5 von mehr als 500 Metern erfordern großes Können Pro's Kommentare Auf dem 8. des blauen Kurses kann man den Unterschied zwischen einem angreifenden und einem eher konservativen Spieler feststellen. Der zweite Schlag auf ein sehr schmales Grün wird von einem Wasserhindernis bewacht und muss bergab gespielt werden; Geschicklichkeit und perfekte technische Bewegung sind hier Pflicht! Ich rate dem Spieler mit mittlerem bis hohem hcp-Niveau, den zweiten Schlag nach rechts zu spielen, um mit dem dritten Schlag bequem das Grün zu erreichen.
weitere Details
Golf Club Franciacorta
Golfclubseite
28.12. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr)
Man braucht nur die Franciacorta zu erwähnen, und sofort wird jeder an die wertvollen Weinberge dieser Gegend denken, die an das Südufer des Iseo-Sees grenzt, zwischen Brescia und Adro, einem Bezirk, den die Kenner jetzt zum neuen „Chiantishire“ ernennen: Schlösser und alte Festungsbezirke, eine ausgezeichnete Ess- und Weinkultur, ein mildes Klima. Und natürlich Golf. Die drei 9-Loch-Plätze des Golfclubs Franciacorta, die alle nach den berühmtesten Produkten der Gegend benannt sind (Brut und Satèn bieten den Rahmen der üblichen Meisterschaftsplätze, während Rosè eher zum Üben und für Anfänger geeignet ist), entstanden Mitte der 80er Jahre dank der klugen Voraussicht des Unternehmers Vittorio Moretti und dank des Entwurfs zweier Architekten, des Amerikaners Peter Dye und des Venezianers Marco Croze, die sich um den eigentlichen Bau kümmerten. Es ist ein Parcours von großem Charakter, nicht besonders lang, aber mit einer Reihe von Hindernissen, meist Wasserhindernissen. Unter den besten Löchern ragt in Satèn das 2. heraus, ein Par 3 mit einem Inselgrün und dem Abschlag, der sich in den See erstreckt, und das 5. Loch, ein Panorama-Par 4 mit einem atemberaubenden Blick über die Hügel und den Iseo-See. Das Clubhaus ist ein weitläufiges und modernes Open-Space-Gebäude mit hohen Decken und riesigen Fenstern. Nicht weit davon entfernt befinden sich die beiden Swimmingpools, der Miniflussballplatz und die Wohngebiete, etwas abseits des Golfplatzes, die den schönen, bukolischen Ausblick nicht stören. Technische Einzelheiten Platz : 3 × 9 Löcher (Brut/Satèn/Rosé), Par 37/36/34, 2936/2979/2593 Meter Architekt: Pete Dye und Marco Croze Topografie: hügelig, große Wasserhindernisse Besonderheiten: gilt als einer der besten Golfplätze Italiens Kommentare der Profis Dieser Meisterschaftsplatz ist eine Abfolge von Dogleg-Löchern mit sehr akzentuierten Biegungen. Es einmal zu spielen reicht nicht aus, um die Strategie vollständig zu verstehen, die man anwenden muss, um das Beste aus seinem Spiel herauszuholen. Die Par 5-Löcher sind schön und unterhaltsam, für stärkere Spieler in 2 Schlägen erreichbar, aber ebenso angenehm für alle anderen Spieler. Der beste Schlag des Tages? Ein Restaurantbesuch am Ende einer Partie: Hier sind Sie am richtigen Ort, um einige der besten italienischen Champagner zu probieren.
weitere Details