Golf in der Lombardei – Traumhafte Golfplätze zwischen Seen, Alpen und italienischer Lebensfreude Die Lombardei ist für viele ein Geheimtipp, wenn es ums Golfen in Italien geht. Als Golfer entdeckt man hier eine außergewöhnlich vielfältige Region, die sich zwischen den Alpen im Norden und der Po-Ebene im Süden erstreckt. Dazwischen: traumhafte Seenlandschaften, historische Städte und einige der besten Golfplätze Italiens. Ob du sportlich ambitioniert unterwegs bist oder einfach eine genussvolle Golfrunde suchst – die Lombardei liefert dir beides. Golfplätze mit Charakter und Geschichte In der Lombardei findest du über 30 Golfplätze, viele davon mit langer Tradition. Legendär ist der Golf Club Milano im Parco di Monza – ein echter Championship Course, auf dem schon mehrmals die Italian Open ausgetragen wurden. Der Platz ist anspruchsvoll, herrlich eingewachsen und bietet pures klassisches Golf-Feeling. Weniger bekannt, aber für Kenner ein echtes Highlight: der Barlassina Country Club. Ein eleganter Parklandkurs mit viel Liebe zum Detail gepflegt. Ruhig gelegen, sportlich herausfordernd, mit einem stilvollen Clubhaus und exzellentem Service. Wer Seen und Panoramen liebt, sollte den Golf Club Bergamo L’Albenza nicht verpassen – eingebettet in die Ausläufer der Alpen, ist dieser 27-Loch-Platz landschaftlich ein Traum und spielerisch abwechslungsreich. Perfekte Mischung aus Sport und Dolce Vita Was die Lombardei als Golfregion so besonders macht: Die Dichte an hochkarätigen Plätzen trifft hier auf das typisch italienische Lebensgefühl. Nach der Runde wartet kein anonymer 19. Abschlag, sondern oft ein kleines Gourmetrestaurant mit Pasta, Vino und Aussicht. Viele Golfclubs bieten Hotelanlagen oder liegen in der Nähe charmant geführter Unterkünfte, von der edlen Villa bis zum Agriturismo. Und wenn du mal nicht golfst, gibt es einiges zu entdecken: Mailand mit Shopping, Design und Oper. Die Weinregion Franciacorta. Die Seen wie der Comer See, der Iseo- oder Gardasee mit ihrer mediterranen Atmosphäre. Unser Fazit: Golfurlaub in der Lombardei Als Golfer findest du in der Lombardei perfekte Bedingungen: exzellente Plätze, wenig überlaufen, landschaftlich reizvoll und mit italienischer Gastfreundschaft kombiniert. Für eine Golfreise oder einen verlängerten Golf-Trip ist die Region ideal – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Spieler, die das Besondere suchen. Top Golfplätze in der Lombardei Golf Club Milano – Klassiker mit Turniergeschichte Barlassina Country Club – Stilvoller Parklandkurs Golf Club Bergamo L’Albenza – 27-Loch in den Hügeln Chervò Golf San Vigilio – Nahe des Gardasees, 36 Löcher mit Resort Monticello Golf Club – Einer der größten Golfclubs Italiens Golfreise Lombardei – wir beraten dich gerne Ob Wochenend-Trip oder ausgedehnter Golfurlaub – wir stellen dir das passende Paket zusammen. Frag uns einfach nach Angeboten mit Unterkunft, Greenfees und Tipps für Restaurants, Weingüter und Ausflüge. Jetzt Golfurlaub in der Lombardei anfragen – und italienisches Golf-Feeling pur erleben!
Foresteria Maison Gardagolf
Hotelseite
26.05.–02.06. —
7 Übernachtungen, Dbl room, ÜBERNACHTUNG MIT FRÜHSTÜCK
Experten halten den 27-Loch-Platz des Gardagolfes für einen der besten Plätze des letzten Jahrzehnts. Inmitten eines mehr als 271,8 Hektar großen Parks liegt das gemütliche Hotel Maison Gardagolf: Hier sind Entspannung und Komfort die Schlüsselbegriffe für einen fantastischen Golfurlaub für Einzelpersonen und kleine Gruppen! Die sieben Zimmer im ersten Stock sind sorgfältig in einer gekonnten Mischung aus ländlichem und modernem Stil eingerichtet: Parkettboden und Balkendecken für einen klassischen Unterton; Flachbildfernseher und Wi-Fi als Symbole moderner Technologie. Ein Bistro und ein Restaurant erwarten die Gäste zu einer köstlichen Mahlzeit auf der Grundlage typischer, lokaler Gerichte aus Brescia und vom See mit guten nationalen und internationalen Weinen: Feinschmecker werden zufrieden sein! Für Golfer steht im Sommer ein großer Pool mit Sonnenliegen und Sonnenschirmen zur Verfügung. Sportbegeisterte können auf dem hoteleigenen Tennisplatz Tennis spielen.
weitere Details
Experten halten den 27-Loch-Platz des Gardagolfes für einen der besten Plätze des letzten Jahrzehnts. Inmitten eines mehr als 271,8 Hektar großen Parks liegt das gemütliche Hotel Maison Gardagolf: Hier sind Entspannung und Komfort die Schlüsselbegriffe für einen fantastischen Golfurlaub für Einzelpersonen und kleine Gruppen! Die sieben Zimmer im ersten Stock sind sorgfältig in einer gekonnten Mischung aus ländlichem und modernem Stil eingerichtet: Parkettboden und Balkendecken für einen klassischen Unterton; Flachbildfernseher und Wi-Fi als Symbole moderner Technologie. Ein Bistro und ein Restaurant erwarten die Gäste zu einer köstlichen Mahlzeit auf der Grundlage typischer, lokaler Gerichte aus Brescia und vom See mit guten nationalen und internationalen Weinen: Feinschmecker werden zufrieden sein! Für Golfer steht im Sommer ein großer Pool mit Sonnenliegen und Sonnenschirmen zur Verfügung. Sportbegeisterte können auf dem hoteleigenen Tennisplatz Tennis spielen.
Gardagolf Country Club
Golfclubseite
27.05. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr)
Es gibt Plätze, deren Adel beginnt schon beim Bau. Das legendäre britische Architekten-Trio Cotton/Pennink/Steel gehört zu den weltweit besten Golfplatzdesignern. Und ihre Handschrift ist auch in dem jahrhundertealten Park mit Zypressen, Eichen und Olivenbäumen zu erkennen. Überall spielt man mit der Natur und respektiert sie zugleich. Panoramaausblicke stören die Konzentration, die jedoch dringend erforderlich ist. Das Handicap wird hier garantiert nicht geschont – und wer seine Startzeit gebucht hat (obligatorisch) geht eben auf eine Runde der Demut und Schönheit. Was will man im Golfsport mehr? Trösten kann man sich nach der Runde mit regionalen Spezialitäten, die im großen Clubhaus serviert werden. Platz: 18 + 9 Löcher, Par 72/36, 6055/2798 Meter Architekt: Cotton, Pennink, Steel Topografie: sehr hügelige Anlage mit großen Wasserhindernissen Spielerische Besonderheiten: Lange Drives sind nicht das Allheilmittel auf diesem Parcours, eher das kurze, bedachte Spiel mit kontrollierten Eisenschlägen. Im Gardagolf kommen alle an Ihre Grenzen, denn hier fehlt es an nichts. Die Grüns haben starke Neigungen, die Fairways sind rege bewegt mit teilweise großen Höhenunterschieden, die Seebrise begleitet die Golfer stets und die langen Bahnen bringen so manchen zur Verzweiflung. Nicht umsonst ist er einer der schönsten aber auch schwierigsten Golfplätze Italiens. Konzentration, Strategie und Erfahrung sind unabdingbar, wenn man sein Handicap auf diesem Kurs spielen möchte. Ein kleiner Tipp: An den Löchern 1,2,6,8,13 und 18, wenn Sie nicht das Ballgefühl von Jordan Spieth haben, versuchen Sie bitte nicht den Put bergab zu spielen. Hier nur 2 Put zu benötigen ist eine echte Herausforderung.
weitere Details
Arzaga Golf Club
Golfclubseite 28.05. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr) 27 Löcher mit einzigartigen Merkmalen: Arzaga l: Dieser Platz bietet ein anspruchsvolles Design mit einem modernen Touch. Dieser Platz zeichnet sich durch breite Fairways, strategisch platzierte Bunker und schnelle Grüns aus und ist ideal für Spieler, die ein technisch und optisch ansprechendes Erlebnis suchen. Arzaga II: Dieser von dem legendären Spieler und Designer Gary Player entworfene Platz hat ein eher traditionelles Layout, bei dem Genauigkeit und Strategie im Vordergrund stehen. Natürliche Hindernisse, wie Seen und Bäche, sorgen für zusätzliche Herausforderungen.
Golf Bogliaco
Golfclubseite
29.05. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr)
Ein Eintauchen in die Geschichte des italienischen Golfsports. Seit mehr als einem Jahrhundert beherbergen die westlichen Hügel des Gardasees diese hügeligen und spektakulären Fairways, die 1912 auf Initiative eines örtlichen Hoteliers geschaffen wurden, um den Anforderungen der wachsenden Zahl britischer und deutscher Touristen gerecht zu werden. Die Atmosphäre hier ist einzigartig, ebenso wie die Landschaft – wir befinden uns 100 m über dem Meeresspiegel, und der See kann in fast seiner gesamten Länge bewundert werden. Diese Greens sind Zeugen der Geschichte: In den ersten Jahrzehnten von Königshäusern und berühmten Persönlichkeiten besucht, wurde der Platz 1934 aus Staatsräson zu einem Weizenfeld, später von den deutschen Truppen in einen Flugplatz und später von den amerikanischen Truppen in ein Baseball-Diamantenfeld umgewandelt. Die Rückkehr des Golfsports wird auf 1952 datiert. Technische Einzelheiten Platz: 18 Löcher, Par 70, 5235 m. Architektonische Neugestaltung: Fulvio Bani Topografie: Im Gegensatz zu dem, was man denken könnte, ist das Stück hier nicht so Physisch. Nur Loch 2 und Loch 4 sind in hoher Position. Besonderheiten: atemberaubende Aussicht auf den Gardasee, eine üppige Vegetation und manchmal schmale Wege.
weitere Details
Arzaga Golf Club
Golfclubseite 30.05. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr) 27 Löcher mit einzigartigen Merkmalen: Arzaga l: Dieser Platz bietet ein anspruchsvolles Design mit einem modernen Touch. Dieser Platz zeichnet sich durch breite Fairways, strategisch platzierte Bunker und schnelle Grüns aus und ist ideal für Spieler, die ein technisch und optisch ansprechendes Erlebnis suchen. Arzaga II: Dieser von dem legendären Spieler und Designer Gary Player entworfene Platz hat ein eher traditionelles Layout, bei dem Genauigkeit und Strategie im Vordergrund stehen. Natürliche Hindernisse, wie Seen und Bäche, sorgen für zusätzliche Herausforderungen.
Gardagolf Country Club
Golfclubseite
31.05. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr)
Es gibt Plätze, deren Adel beginnt schon beim Bau. Das legendäre britische Architekten-Trio Cotton/Pennink/Steel gehört zu den weltweit besten Golfplatzdesignern. Und ihre Handschrift ist auch in dem jahrhundertealten Park mit Zypressen, Eichen und Olivenbäumen zu erkennen. Überall spielt man mit der Natur und respektiert sie zugleich. Panoramaausblicke stören die Konzentration, die jedoch dringend erforderlich ist. Das Handicap wird hier garantiert nicht geschont – und wer seine Startzeit gebucht hat (obligatorisch) geht eben auf eine Runde der Demut und Schönheit. Was will man im Golfsport mehr? Trösten kann man sich nach der Runde mit regionalen Spezialitäten, die im großen Clubhaus serviert werden. Platz: 18 + 9 Löcher, Par 72/36, 6055/2798 Meter Architekt: Cotton, Pennink, Steel Topografie: sehr hügelige Anlage mit großen Wasserhindernissen Spielerische Besonderheiten: Lange Drives sind nicht das Allheilmittel auf diesem Parcours, eher das kurze, bedachte Spiel mit kontrollierten Eisenschlägen. Im Gardagolf kommen alle an Ihre Grenzen, denn hier fehlt es an nichts. Die Grüns haben starke Neigungen, die Fairways sind rege bewegt mit teilweise großen Höhenunterschieden, die Seebrise begleitet die Golfer stets und die langen Bahnen bringen so manchen zur Verzweiflung. Nicht umsonst ist er einer der schönsten aber auch schwierigsten Golfplätze Italiens. Konzentration, Strategie und Erfahrung sind unabdingbar, wenn man sein Handicap auf diesem Kurs spielen möchte. Ein kleiner Tipp: An den Löchern 1,2,6,8,13 und 18, wenn Sie nicht das Ballgefühl von Jordan Spieth haben, versuchen Sie bitte nicht den Put bergab zu spielen. Hier nur 2 Put zu benötigen ist eine echte Herausforderung.
weitere Details
Trattoria Da Oscar
Dauer: , Abfahrtszeit: Voucher Prov 24
weitere Details
Treffpunkt: Trattoria Da Oscar
Der Hauptdarsteller, von dem dieses authentische Restaurant in Lonato seinen Namen hat, ist Oscar. Der erfahrene Chefkoch zeichnet sich durch seine Leidenschaft aus, die ihn nach Jahren des Erfolgs dazu gebracht hat, seine kostbare Zeit ausschließlich den Zutaten von höchster Qualität zu widmen.
Klugheit, Leidenschaft und Einfachheit sind die Schlagworte, die den Erfolg dieses herrlichen Restaurants in Lonato immer begleitet haben. Unter der Leitung von Chefkoch Oscar dreht sich die Handlung ausschließlich um die Rohstoffe, um alles: Geschmack, Güte, Qualität. Nicht ein einziges Mal wurde die Exzellenz der Mittelmäßigkeit geopfert ... und das nicht nur in der Küche.