Golf in der Lombardei – Traumhafte Golfplätze zwischen Seen, Alpen und italienischer Lebensfreude Die Lombardei ist für viele ein Geheimtipp, wenn es ums Golfen in Italien geht. Als Golfer entdeckt man hier eine außergewöhnlich vielfältige Region, die sich zwischen den Alpen im Norden und der Po-Ebene im Süden erstreckt. Dazwischen: traumhafte Seenlandschaften, historische Städte und einige der besten Golfplätze Italiens. Ob du sportlich ambitioniert unterwegs bist oder einfach eine genussvolle Golfrunde suchst – die Lombardei liefert dir beides. Golfplätze mit Charakter und Geschichte In der Lombardei findest du über 30 Golfplätze, viele davon mit langer Tradition. Legendär ist der Golf Club Milano im Parco di Monza – ein echter Championship Course, auf dem schon mehrmals die Italian Open ausgetragen wurden. Der Platz ist anspruchsvoll, herrlich eingewachsen und bietet pures klassisches Golf-Feeling. Weniger bekannt, aber für Kenner ein echtes Highlight: der Barlassina Country Club. Ein eleganter Parklandkurs mit viel Liebe zum Detail gepflegt. Ruhig gelegen, sportlich herausfordernd, mit einem stilvollen Clubhaus und exzellentem Service. Wer Seen und Panoramen liebt, sollte den Golf Club Bergamo L’Albenza nicht verpassen – eingebettet in die Ausläufer der Alpen, ist dieser 27-Loch-Platz landschaftlich ein Traum und spielerisch abwechslungsreich. Perfekte Mischung aus Sport und Dolce Vita Was die Lombardei als Golfregion so besonders macht: Die Dichte an hochkarätigen Plätzen trifft hier auf das typisch italienische Lebensgefühl. Nach der Runde wartet kein anonymer 19. Abschlag, sondern oft ein kleines Gourmetrestaurant mit Pasta, Vino und Aussicht. Viele Golfclubs bieten Hotelanlagen oder liegen in der Nähe charmant geführter Unterkünfte, von der edlen Villa bis zum Agriturismo. Und wenn du mal nicht golfst, gibt es einiges zu entdecken: Mailand mit Shopping, Design und Oper. Die Weinregion Franciacorta. Die Seen wie der Comer See, der Iseo- oder Gardasee mit ihrer mediterranen Atmosphäre. Unser Fazit: Golfurlaub in der Lombardei Als Golfer findest du in der Lombardei perfekte Bedingungen: exzellente Plätze, wenig überlaufen, landschaftlich reizvoll und mit italienischer Gastfreundschaft kombiniert. Für eine Golfreise oder einen verlängerten Golf-Trip ist die Region ideal – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Spieler, die das Besondere suchen. Top Golfplätze in der Lombardei Golf Club Milano – Klassiker mit Turniergeschichte Barlassina Country Club – Stilvoller Parklandkurs Golf Club Bergamo L’Albenza – 27-Loch in den Hügeln Chervò Golf San Vigilio – Nahe des Gardasees, 36 Löcher mit Resort Monticello Golf Club – Einer der größten Golfclubs Italiens Golfreise Lombardei – wir beraten dich gerne Ob Wochenend-Trip oder ausgedehnter Golfurlaub – wir stellen dir das passende Paket zusammen. Frag uns einfach nach Angeboten mit Unterkunft, Greenfees und Tipps für Restaurants, Weingüter und Ausflüge. Jetzt Golfurlaub in der Lombardei anfragen – und italienisches Golf-Feeling pur erleben!
Hotel Villa Luisa Resort
( 85 %)
Hotelseite
20.10.–27.10. —
7 Übernachtungen, Prestige Double/Twin bed room with lake view balcony (FullBed), ÜBERNACHTUNG MIT FRÜHSTÜCK
Hotel Villa Luisa Resort & Spa in San Felice del Benaco liegt am See, nur eine 5-minütige Fahrt von Cooperativa Agricola San Felice und Wallfahrtsort Madonna del Carmine entfernt. Dieses Hotel mit 4 Sternen ist 2,2 km von Spiaggia Gardiola und 5,5 km von Palazzo della Magnifica Patria entfernt. Gönnen Sie sich einen Besuch des Wellnessbereichs, der Massagen, Körperbehandlungen und Gesichtsbehandlungen bietet. Für Ihre Freizeit bieten sich folgende Einrichtungen an: Innenpool, Sauna und Außenpool (je nach Saison geöffnet). Zu den Highlights, die dieses Hotel bietet, gehören zudem kostenloses WLAN, ein Concierge-Service und ein Hochzeitsservice. Fühlen Sie sich in einem der 54 Zimmer, die Minibar bieten, wie zu Hause. Ein WLAN-Internetzugang (kostenlos) ist ebenso verfügbar wie Digitalempfang. Es gibt eigene Badezimmer mit Badewannen oder Duschen, die über Regenduschen und kostenlose Toilettenartikel verfügen. Zur Austattung gehören Telefone ebenso wie Safes und Schreibtische.
Services (teilw. gegen Gebühr) - Strandhotels
- 24h-Rezeption
- Zimmergröße (m²)
- Zimmeranzahl gesamt
San Vigilio Golf
Golfclubseite
21.10. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr)
Es ist ein Platz, auf dem sich auch Spieler mit hohem Handicap wohlfühlen und auf dem man nicht lange nach dem Ball suchen muss, weil er immer in Sichtweite ist (es sei denn, er landet in einem der vielen Wasserhindernisse!). Die 18 klassischen Meisterschaftslöcher sind die des Benaco – mit einem denkwürdigen 5. Loch, einem 180 Meter langen Par 3, das fast vollständig vom See eingenommen wird -, kombiniert mit denen des Solferino; die 9 Löcher beider Plätze sind spektakulär, da sie denselben See und dasselbe riesige Putting Green teilen, das von den Fenstern des Clubhauses überblickt wird. Der Parcours San Martino, ein ziemlich langes Par 35 mit vielen Wasserhindernissen. Versuchen Sie Ihr kurzes Spiel und der Platz Pozzolengo mit seinen 9 Löchern ist abwechslungsreich und unterhaltsam. Technische Einzelheiten Benaco/Solferino Platz: 9 Löcher, Par 36, 3427 Meter. San Martino Platz: 9 Löcher, Par 35, 2910 Meter. Pozzolengo Course: 9 Löcher, Par 27, 1025 Meter Architekt: Kurt Rossknecht Topographie: Mal flach, mal hügelig; viele Wasserhindernisse.
weitere Details
Gardagolf Country Club
Golfclubseite
22.10. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr)
Es gibt Plätze, deren Adel beginnt schon beim Bau. Das legendäre britische Architekten-Trio Cotton/Pennink/Steel gehört zu den weltweit besten Golfplatzdesignern. Und ihre Handschrift ist auch in dem jahrhundertealten Park mit Zypressen, Eichen und Olivenbäumen zu erkennen. Überall spielt man mit der Natur und respektiert sie zugleich. Panoramaausblicke stören die Konzentration, die jedoch dringend erforderlich ist. Das Handicap wird hier garantiert nicht geschont – und wer seine Startzeit gebucht hat (obligatorisch) geht eben auf eine Runde der Demut und Schönheit. Was will man im Golfsport mehr? Trösten kann man sich nach der Runde mit regionalen Spezialitäten, die im großen Clubhaus serviert werden. Platz: 18 + 9 Löcher, Par 72/36, 6055/2798 Meter Architekt: Cotton, Pennink, Steel Topografie: sehr hügelige Anlage mit großen Wasserhindernissen Spielerische Besonderheiten: Lange Drives sind nicht das Allheilmittel auf diesem Parcours, eher das kurze, bedachte Spiel mit kontrollierten Eisenschlägen. Im Gardagolf kommen alle an Ihre Grenzen, denn hier fehlt es an nichts. Die Grüns haben starke Neigungen, die Fairways sind rege bewegt mit teilweise großen Höhenunterschieden, die Seebrise begleitet die Golfer stets und die langen Bahnen bringen so manchen zur Verzweiflung. Nicht umsonst ist er einer der schönsten aber auch schwierigsten Golfplätze Italiens. Konzentration, Strategie und Erfahrung sind unabdingbar, wenn man sein Handicap auf diesem Kurs spielen möchte. Ein kleiner Tipp: An den Löchern 1,2,6,8,13 und 18, wenn Sie nicht das Ballgefühl von Jordan Spieth haben, versuchen Sie bitte nicht den Put bergab zu spielen. Hier nur 2 Put zu benötigen ist eine echte Herausforderung.
weitere Details
Gardagolf Country Club
Golfclubseite
23.10. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr)
Es gibt Plätze, deren Adel beginnt schon beim Bau. Das legendäre britische Architekten-Trio Cotton/Pennink/Steel gehört zu den weltweit besten Golfplatzdesignern. Und ihre Handschrift ist auch in dem jahrhundertealten Park mit Zypressen, Eichen und Olivenbäumen zu erkennen. Überall spielt man mit der Natur und respektiert sie zugleich. Panoramaausblicke stören die Konzentration, die jedoch dringend erforderlich ist. Das Handicap wird hier garantiert nicht geschont – und wer seine Startzeit gebucht hat (obligatorisch) geht eben auf eine Runde der Demut und Schönheit. Was will man im Golfsport mehr? Trösten kann man sich nach der Runde mit regionalen Spezialitäten, die im großen Clubhaus serviert werden. Platz: 18 + 9 Löcher, Par 72/36, 6055/2798 Meter Architekt: Cotton, Pennink, Steel Topografie: sehr hügelige Anlage mit großen Wasserhindernissen Spielerische Besonderheiten: Lange Drives sind nicht das Allheilmittel auf diesem Parcours, eher das kurze, bedachte Spiel mit kontrollierten Eisenschlägen. Im Gardagolf kommen alle an Ihre Grenzen, denn hier fehlt es an nichts. Die Grüns haben starke Neigungen, die Fairways sind rege bewegt mit teilweise großen Höhenunterschieden, die Seebrise begleitet die Golfer stets und die langen Bahnen bringen so manchen zur Verzweiflung. Nicht umsonst ist er einer der schönsten aber auch schwierigsten Golfplätze Italiens. Konzentration, Strategie und Erfahrung sind unabdingbar, wenn man sein Handicap auf diesem Kurs spielen möchte. Ein kleiner Tipp: An den Löchern 1,2,6,8,13 und 18, wenn Sie nicht das Ballgefühl von Jordan Spieth haben, versuchen Sie bitte nicht den Put bergab zu spielen. Hier nur 2 Put zu benötigen ist eine echte Herausforderung.
weitere Details
Arzaga Golf Club
Golfclubseite 24.10. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr) 27 Löcher mit einzigartigen Merkmalen: Arzaga l: Dieser Platz bietet ein anspruchsvolles Design mit einem modernen Touch. Dieser Platz zeichnet sich durch breite Fairways, strategisch platzierte Bunker und schnelle Grüns aus und ist ideal für Spieler, die ein technisch und optisch ansprechendes Erlebnis suchen. Arzaga II: Dieser von dem legendären Spieler und Designer Gary Player entworfene Platz hat ein eher traditionelles Layout, bei dem Genauigkeit und Strategie im Vordergrund stehen. Natürliche Hindernisse, wie Seen und Bäche, sorgen für zusätzliche Herausforderungen.
Golf Club Franciacorta
Golfclubseite
26.10. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr)
Man braucht nur die Franciacorta zu erwähnen, und sofort wird jeder an die wertvollen Weinberge dieser Gegend denken, die an das Südufer des Iseo-Sees grenzt, zwischen Brescia und Adro, einem Bezirk, den die Kenner jetzt zum neuen „Chiantishire“ ernennen: Schlösser und alte Festungsbezirke, eine ausgezeichnete Ess- und Weinkultur, ein mildes Klima. Und natürlich Golf. Die drei 9-Loch-Plätze des Golfclubs Franciacorta, die alle nach den berühmtesten Produkten der Gegend benannt sind (Brut und Satèn bieten den Rahmen der üblichen Meisterschaftsplätze, während Rosè eher zum Üben und für Anfänger geeignet ist), entstanden Mitte der 80er Jahre dank der klugen Voraussicht des Unternehmers Vittorio Moretti und dank des Entwurfs zweier Architekten, des Amerikaners Peter Dye und des Venezianers Marco Croze, die sich um den eigentlichen Bau kümmerten. Es ist ein Parcours von großem Charakter, nicht besonders lang, aber mit einer Reihe von Hindernissen, meist Wasserhindernissen. Unter den besten Löchern ragt in Satèn das 2. heraus, ein Par 3 mit einem Inselgrün und dem Abschlag, der sich in den See erstreckt, und das 5. Loch, ein Panorama-Par 4 mit einem atemberaubenden Blick über die Hügel und den Iseo-See. Das Clubhaus ist ein weitläufiges und modernes Open-Space-Gebäude mit hohen Decken und riesigen Fenstern. Nicht weit davon entfernt befinden sich die beiden Swimmingpools, der Miniflussballplatz und die Wohngebiete, etwas abseits des Golfplatzes, die den schönen, bukolischen Ausblick nicht stören. Technische Einzelheiten Platz : 3 × 9 Löcher (Brut/Satèn/Rosé), Par 37/36/34, 2936/2979/2593 Meter Architekt: Pete Dye und Marco Croze Topografie: hügelig, große Wasserhindernisse Besonderheiten: gilt als einer der besten Golfplätze Italiens Kommentare der Profis Dieser Meisterschaftsplatz ist eine Abfolge von Dogleg-Löchern mit sehr akzentuierten Biegungen. Es einmal zu spielen reicht nicht aus, um die Strategie vollständig zu verstehen, die man anwenden muss, um das Beste aus seinem Spiel herauszuholen. Die Par 5-Löcher sind schön und unterhaltsam, für stärkere Spieler in 2 Schlägen erreichbar, aber ebenso angenehm für alle anderen Spieler. Der beste Schlag des Tages? Ein Restaurantbesuch am Ende einer Partie: Hier sind Sie am richtigen Ort, um einige der besten italienischen Champagner zu probieren.
weitere Details